Geschichte
Klosterleben
Mönch zu werden
Schriftgut
Besichtigung
Kontakt & Anreise
Untermenu:
Geschichte
Einführung
Gründung und Stiftung
Dreißigjährige Krieg
Die Josephinischen Klosteraufhebungen
Das Kloster mit eigener Patrimonialgerichtsbarkeit
Das wissenschaftliche Leben des Klosters im 19. Jahrhundert
Leopold Wackarž, Abt von Vyssi Brod/Hohenfurth (1867-1901) und Generalabt des Zisterzienserordens (1891-1900)
Der Grundbesitz des Klosters Vyssi Brod/Hohenfurt vor einem Jahrhundert
Die inkorporierten Pfarreien
Der I. Weltkrieg und dessen Folgen
Die sogennante böhmische Zisterzienserkongregation
Die erste Aufhebung des Klosters Hohenfurth 1938-41
Der Konvent von Vyssi Brod/Hohenfurth im Zweiten Weltkrieg und seine Gefallenen
Die Vertreibung des Konventes nach 1945
Die zweite Aufhebung des Klosters Vyssi Brod/Hohenfurth
Der Versuch einer Neugründung und die Union der Konvente Rein und Vyssi Brod/Hohenfurth
Die Erneuerung des Klosterlebens in Vyšší Brod/Hohenfuth
Geschichte
Einführung
Gründung und Stiftung
Dreißigjährige Krieg
Die Josephinischen Klosteraufhebungen
Das Kloster mit eigener Patrimonialgerichtsbarkeit
Das wissenschaftliche Leben des Klosters im 19. Jahrhundert
Leopold Wackarž, Abt von Vyssi Brod/Hohenfurth (1867-1901) und Generalabt des Zisterzienserordens (1891-1900)
Der Grundbesitz des Klosters Vyssi Brod/Hohenfurt vor einem Jahrhundert
Die inkorporierten Pfarreien
Der I. Weltkrieg und dessen Folgen
Die sogennante böhmische Zisterzienserkongregation
Die erste Aufhebung des Klosters Hohenfurth 1938-41
Der Konvent von Vyssi Brod/Hohenfurth im Zweiten Weltkrieg und seine Gefallenen
Die Vertreibung des Konventes nach 1945
Die zweite Aufhebung des Klosters Vyssi Brod/Hohenfurth
Der Versuch einer Neugründung und die Union der Konvente Rein und Vyssi Brod/Hohenfurth
Die Erneuerung des Klosterlebens in Vyšší Brod/Hohenfuth
Česky
Deutsch
English
Polski
© Cisterciácké opatství Vyšší Brod, Klášter 137, 38273 Vyšší Brod, Czech Republic
© Design, redakční systém:
Webdesignum
2009 - 2014
//]]>